NÄCHSTE TERMINE:

UNBEZAHLBAR

Die Unbezahlbar ist ein Ort des solidarischen Miteinanders. Hier werden Kleidung, Kinderspielsachen und andere Gegenstände gratis angeboten. Parallel finden offene und offene und mehrsprachige Sozialberatungen statt. Egal mit welchen Problemen und Sorgen die Menschen in die Unbezahlbar kommen, hier bekommen sie einen ersten Rat, eine Lösung oder eine Idee, wo es die richtigen Infos und Hilfe gibt.
Täglich wird die UnbezahlBar von 100 bis 200 Personen besucht. Das Herz der Unbezahlbar ist ein Team aus mehreren Ehrenamtlichen, die den Laden führen und am laufen halten.
Das Projekt wird gemeinsam mit dem DRK Nordost, der Volkssolidarität und BENN Marzahn Süd umgesetzt.

ÜBER BENN

Das Programm „BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ stärkt den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Wir fördern Begegnungen und nachbarschaftliches Engagement in der Umgebung der Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen. Vor allem wollen wir das Miteinander und die Teilhabe von verschiedenen Nachbar_innen unterstützen.
BENN ist ein Programm der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. BENN Blumberger Damm ist einer von über 25 Standorten des Programms. Wir sind in der Gegend rund um die Karl-Holz Straße aktiv. Die Nachbarschaft besteht aus Wohngebäuden verschiedener Vermieter, einer Einfamilienhaussiedlung, der Gemeinschaftsunterkunft Rudolf-Leonhard-Str. und der Erstaufnahmeeinrichtung Blumberger Damm. Seit 2022 bereichern das neu errichtete Karl-Holz- Quartier und seine Bewohnerschaft den Kiez.
Das Programm „BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ stärkt den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Wir fördern Begegnungen und nachbarschaftliches Engagement in der Umgebung der Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen. Vor allem wollen wir das Miteinander und die Teilhabe von verschiedenen Nachbar_innen unterstützen.
BENN ist ein Programm der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. BENN Blumberger Damm ist einer von über 25 Standorten des Programms. Wir sind in der Gegend rund um die Karl-Holz Str. aktiv. Die Nachbarschaft besteht aus Wohngebäuden verschiedener Vermieter, einer Einfamilienhaussiedlung, der Gemeinschaftsunterkunft Rudolf-Leonhard-Str. und der Erstaufnahmeeinrichtung Blumberger Damm. Seit 2022 bereichern das neu errichtete Karl-Holz Quartier und seine Bewohnerschaft den Kiez.
Diese Nachbarschaft ist ein Ort mit Menschen vielfältiger Herkunft und Geschichten.  Manche leben schon seit über 40 Jahren hier, andere erst seit Kurzem oder nur vorübergehend. Egal ob lange oder kurz in Marzahn; alt oder jung; aus Friedrichhain oder Teheran: alle sollen die Nachbarschaft mitgestalten können und alle sollen sich hier möglichst wohl fühlen. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind dabei gefragt. Gemeinsam können wir unsere Nachbarschaft noch lebenswerter machen! Wir möchten Sie dabei unterstützen.
Wir
  • können Ihre Ideen für ein nachbarschaftliches Miteinander organisatorisch und auch finanziell unterstützen
  • Freuen uns über freiwilliges Engagement und unterstützen dies
  • Haben gut ausgestattete Räume, die wir für nachbarschaftliche Aktivitäten zur Verfügung stellen können
  • Hören Ihnen zu, wenn Sie Ideen haben oder wenn Sie etwas in der Nachbarschaft stört

Häufig gestellte Fragen

Das BENN-Büro möchte ein Info-, Nachbarschafts- und Kieztreffpunkt sein. Wir unterstützen Sie gern:
  • Durch Zeit und finanzielle Mittel: Wenn Sie eigene Ideen haben, ermöglicht BENN die Entwicklung und Umsetzung. Das BENN-Team kann Sie bei der Organisation eines Projekts unterstützen und, wenn nötig, gemeinsam mit Ihnen Gelder dafür beantragen. Für die Umsetzung von BENN stehen jährlich insgesamt 30.000€ zur Verfügung. Alle Anwohnenden können Projektideen und Aktivitäten vorschlagen, die sie umsetzen möchten.
  • Durch Begegnungen: Die Nachbarschaften verändern sich, nicht alle kennen sich. BENN möchte Möglichkeiten des Kennenlernens schaffen und ein friedliches, anregendes und vertrauensvolles Miteinander in der Nachbarschaft zu stärken.
  • Durch Räume: Wenn Sie ein für die Nachbarschaft offenes Treffen organisieren möchten, können wir Ihnen unseren Raum dafür anbieten oder gemeinsam mit Ihnen einen Raum bei unseren Kooperationspartnern anfragen.
  • Durch Informationen: Bei uns können Sie mehr zu Freizeit- und Bildungsangeboten oder Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Stadtteil erfahren. Auf dieser Seite sind unter „Laufende Projekte“ bereits einige Angebote zu finden. Wenn Sie Interesse haben, mitzumachen, finden Sie die Kontaktdaten unterhalb der Beschreibungen.
BENN Blumberger Damm gibt es seit 2018. Das Programm wird voraussichtlich bis Ende 2028 laufen.
Von Straßenfesten, Freizeitangeboten für Jung und Alt, über Anschaffungen die der Öffentlichkeit zugute kommen bis zu Ausflügen ist vieles denkbar. Generell gilt: Was gut ist für das nachbarschaftliche Miteinander kann durch BENN unterstützt werden. Melden Sie sich bei uns!
Sie können hier unser Handlungskonzept herunterladen. In diesem steht beschrieben, welche Ziele wir haben und wie wir diese umsetzen.
Handlungskonzept_BENN_BlumbergerDamm_2023-24_Kurzfassung.pdf
BENN ist ein Programm, das Berlin zu einer für alle lebenswerteren Stadt machen soll. Durch den Zuzug von Geflüchteten nach Berlin in den letzten Jahren verändern sich die Nachbarschaften. Mit BENN soll den Menschen in der Nachbarschaft ermöglicht werden, diese Veränderungen mitzugestalten. Das Programm richtet sich ausdrücklich an alle Menschen, die hier leben.
Wir haben stets einige laufenden Projekte und Angebote. Kochen Sie gerne? Geben Sie gerne Ihre Sprachkenntnisse weiter? Interessieren Sie sich für die Sauberkeit unserer Grünflächen hier im Stadtteil? Bereiten Sie gerne Nachbarschafts- und Straßenfeste vor? Diskutieren Sie gerne mit anderen Nachbar_innen und Nachbarn über Probleme unseres Stadtteils, und überlegen sich, wie Sie diese angehen können? Möchten Sie gerne Ihre Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen?
Kontaktieren Sie uns per Telefon unter 030 – 39 72 13 63, per Mail unter info@blumbergerdamm.de oder kommen Sie in unserem Büro in der Marzahner Promenade 36; 12679 Berlin vorbei. In einem Gespräch können wir gemeinsam feststellen, ob ihre Idee zum BENN Programm passt, und wie wir Sie unterstützen können
  • Wir können gemeinsam herausfinden, ob es notwendig und möglich ist, finanzielle Mittel für die Umsetzung Ihrer Idee zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter suchen, werden wir uns umhören, ob sich jemand anzuschließen möchte oder gemeinsam mit Ihnen eine andere Möglichkeit vereinbaren, um Interessierte zu finden.
  • Falls Sie lediglich einen Raum brauchen, können wir Ihnen unseren Raum anbieten oder mit Ihnen nach einem passenden Raum hier im Stadtteil suchen. Sollten Sie ganz andere Unterstützung benötigen, als die hier von uns angebotene, möchten wir Ihnen ebenso gern eine Anlaufstelle bieten. Wir finden sicher gemeinsam einen Weg, Ihre Idee anzugehen oder umzusetzen!
Sie können uns in in unserem Büro in der Marzahner Promenade 36; 12679 Berlin besuchen. Unsere Sprechzeiten sind Dienstag 10-14 Uhr und Mittwoch 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.
Unter der Woche tagsüber erreichen Sie uns auch per Telefon unter 030 – 39 72 13 63 oder per E-Mail unter info@blumbergerdamm.de.
Liebe Nachbar_innen,
kontaktieren Sie uns jederzeit gerne, egal auf welchem Kommunikationsweg. Sie können uns im Büro erreichen oder eine Nachricht hier hinterlassen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!
person
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
phone
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
create
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
location_on

Marzahner Promenade 36, 12679 Berlin

phone

Büro: Festnetz 03039721363

man

Mobil & Whatsapp 0152 02 979 698

access_time

Sprechzeiten

Besuchen Sie uns in unserem Büro am Di 10-14 Uhr und Mi 14-18 Uhr. Auch darüber hinaus sind wir häufig vor Ort. Kontaktieren Sie uns einfach für eine Terminvereinbarung.
BENN Blumberger Damm ist ein Projekt der pad gGmbH:
Mit freundlicher Unterstützung: